Narrenclub Ebersweier e.V.

Die Entstehung

 

 

Das NCE-Ballett in der heutigen Form hat sich 1991 zusammengeschlossen. Damals waren es noch sechs Mädchen, die ihren ersten einstudierten Tanz am Bunten Abend des Vereins aufführten. Bezeichnet wurden sie zu dieser Zeit noch als Nachwuchsgruppe, einige Zeit später traten sie aber dann die Nachfolge des damaligen “großen“ Balletts an, welches sich nach dreizehn Jahren Tätigkeit aus dem Verein verabschiedete.

Im Laufe der Jahre vergrößerte sich die Gruppe, bis 2012 bestand das NCE-Ballett aus 11 Frauen ab 18 Jahren. Aktiv zu sehen war das Ballett hauptsächlich zur fünften Jahreszeit. Neben den Aktivitäten im eigenen Ort, präsentierten sie sich alljährlich mit neuen Show-Tänzen und neuen Kostümen auf vielen verschiedenen Fasnachtsveranstaltungen in Nah und Fern, wo sie auch immer wieder gern gesehene Gäste waren. Im Jahr 2012 beging diese Gruppe Ihre letzte Saison als NCE Ballett.

Die beiden Leaderinnen des alten Balletts haben ab 2013 die Ausbildung zweier neuer Formationen übernommen,
welche aus Mädchen im Alter von 7 bis 13 bzw. 14 bis 18 Jahren bestehen.


Ab 2014 übernahm Lea Morgenthaler das Ballett als Trainerin und Tänzerin. Sie unterrichtet  10-12 Mädchen im Alter von 15-16 Jahren. Auftreten werden sie im Jahr 2016 beim Zuluttfeschd in Ebersweier, beim Reblandzunftabend in Durbach, beim Bunten Abend sowie beim Feuerhexenball in Ebersweier.


Ausserdem trainiert sie das Kleinballett, bestehend aus 12 Mädchen im Alter von11-13 Jahren. Diese trainiert sie das ganze Jahr hindurch.
Bei Interesse bitte melden: 1.vorstand[at]ncebersweier.de

Termine

No events found

Besucherzähler

Heute 293

Gestern 123

Woche 1138

Monat 3038

Insgesamt 192498

Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.